Chronik

2010 - 2012
Impressionen von den Bau- und Renovierungsarbeiten: Viele fleißige Hände und Liebe zum Detail lassen das neue Museum zu einem schmucken Domizil werden ...
⇒ Bildimpressionen von den Bauarbeiten im neuen Museum in Schlangen
vor 1997
- Zusammentragung von Rotkreuz-Souvenirs und Schriftstücken
- Ein Traum wird Wirklichkeit …
Entstehungsgeschichte des Museums
mit einem Porträt des Museumsgründers Jürgen Reuter
1997
- 08. 05. 1997
Eröffnung einer kleinen Ausstellung im Kellergeschoss auf 46 qm im Hause Reuter, Heiligenbergstraße 2 in Bad Lippspringe
2000
- 23. 09. 2000
Nach Aus- und Umbau Umzug ins Dachgeschoss, Ausstellungsfläche nun ca. 100 qm
2001
- 24. 11. 2001
- 2. Tagung der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Rotkreuz-Museen in Berlin
- Aufnahme in die Arbeitsgemeinschaft als vollwertiges Mitglied - 06. 12. 2001
Anerkennung des Rotkreuzmuseums durch das Generalsekretariat in Berlin
2002
- 09. 07. 2002
Aufnahme in die Museumsinitiative OWL e.V., Detmold - 18. 07. 2002
Anerkennung der Satzung durch den Landesverband Westfalen-Lippe in Münster - 19. 10. 2002
3. Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Rotkreuz-Museen in Deutschland in Zittau - 19. 11. 2002
500. Besucher im Museum: Herr Werner Thiele aus Bad Lippspringe
2003
- 17. 01. 2003
Rotkreuzgeschichtliche Sammlung ab heute mit eigenem Internetauftritt - 13. 02. 2003
Ausstellung von internationalen und historischen Exponaten zum Thema Blutspende anl. der Eröffnung des Institutes für Transfusionsmedizin in Bad Salzuflen - 07. - 11. 05. 2003
Festwoche aus Anlass des 175. Geburtstages des Gründers des Roten Kreuzes Henry Dunant - 18. 10. 2003
4. Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Rotkreuz-Museen in Deutschland in München - 30. 10. 2003
neue Exponate für unsere Sammlung eingetroffen
2005
- 07. - 14. 05. 2005
3. Ausstellung der Rotkreuzgeschichtlichen Sammlung:
"80 Jahre Jugendrotkreuz in Deutschland" - 10. 05. 2005
Schüler des Schulsanitätsdienstes (SSD) der Realschule am Niesenteich besuchen Ausstellung - 04. 11. 2005
Zwei neue "Männer" in der Sammlung - 15. 11. 2005
"Hoher Besuch" in der Rotkreuzgeschichtlichen Sammlung - 19. 11. 2005
Bedeutende Ergänzung der Rotkreuz-Modellauto-Sammlung
2006
- 06. - 13. 05. 2006
4. Ausstellung der Rotkreuzgeschichtlichen Sammlung Vermisst - gesucht - gefunden:
Eine Ausstellung zur Geschichte des Suchdienstes des Roten Kreuzes
2007
- 05. 05. 2007
Gründungsversammlung des neuen Vereins
"Rotkreuzgeschichtliche Sammlung in Westfalen-Lippe -Museum-" - 05. - 12. 05. 2007
5. Ausstellung der Rotkreuzgeschichtlichen Sammlung unter dem Leitgedanken:
"Dieses Zeichen bewegt!" - 27. 10. 2007
Zustimmung der Landesversammlung zur korporativen Mitgliedschaft im DRK-Landesverband Westfalen-Lippe - 29. 12. 2007
neue Exponate eingetroffen
2008
- 15. 02. 2008
Eintragung der Rotkreuzgeschichtlichen Sammlung in das Vereinsregister beim Amtsgericht Paderborn unter VR 2503 - 03. 05. 2008
1. Mitgliederversammlung des Museumsvereines - 03. - 12. 05. 2008
6. Ausstellung der Rotkreuzgeschichtlichen Sammlung:
"Menschlichkeit leben und erleben"
100 Jahre DRK-Schwesternschaft Westfalen e.V.
2009
- 02 - 10. 05. 2009
7. Ausstellung der Rotkreuzgeschichtlichen Sammlung:
"Vor 150 Jahren: Die Schlacht von Solferino"
Eine Ausstellung über die "Geburtsstätte" des Roten Kreuzes - 09. 12. 2009
Rotkreuzmuseum erhält neues Domizil in Schlangen, Nutzungsvertrag unterzeichnet
2010
- 08. - 16. 05. 2010
8. Ausstellung der Rotkreuzgeschichtlichen Sammlung:
"Vor 100 Jahren: Todestag der Väter des Roten Kreuzes"
Eine Ausstellung über die Gründer des Roten Kreuzes
2011
- 07. - 15. 05. 2011
9. Ausstellung der Rotkreuzgeschichtlichen Sammlung:
"Hilfe - Wohlfahrt - Menschenrechte"
Das Deutsche Rote Kreuz auf historischen Informationstafeln - 07. 10. 2011
Das Amtsgericht Paderborn hat die in der Mitgliederversammlung vom 7. Mai 2011 beschlossene Änderung der Satzung in das Vereinsregister eingetragen.
2012
- 05. - 13. 05. 2012
10. Ausstellung der Rotkreuzgeschichtlichen Sammlung:
"Blut ist ein besonderer Saft: Blut spenden, eigenes Wohl kontrollieren, anderer Menschen Leben retten" - 25. 08. 2012
Umzug des Museums von Bad Lippspringe nach Schlangen - 04. 11. 2012
Inbetriebnahme des Museums anl. des Schlänger Marktes
2013
- 16. 03. 2013
offizielle Eröffnung und Einweihung des Museums - 10. 12. 2013
Überlassung eines Notstromaggregates als Dauerleihgabe
2014
- 17. 05. 2014
Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahl
2017
- 13. 05. 2017
Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahl - Juni 2017
Fertigstellungen der Pflasterarbeiten
- Garageneinfahrt
- Abstellplatz für Anhänger
- Haupteingang
- Sitzecke vor dem Museum - 15. - 17. 09. 2017
18. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Rotkreuz-Museen in Schlangen
2018
- 05. 05. 2018
Jahreshauptversammlung mit Verabschiedung einer neuen Satzung und Wahl des Präsidiums - 16. 07. 2018
Anerkennung als Landesmuseum - 14. - 16. 09. 2018
19. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Rotkreuz-Museen in Vogelsang ip
2019
- 17. 01. 2019
Präsidiumssitzung mit Wahl des neuen Museumsleiters (kommissarisch) - 10. 04. 2019
Internetseite startet im neuen Design des DRKCMS - 11. 05. 2019
Mitgliederversammlung mit Bestätigung des neuen Museumsleiters
Jürgen Reuter und Dr. Wolfgang Kuhr wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt - 13. - 15. 09. 2019
20. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Rotkreuz-Museen in Nürnberg
2020
- Wegen der Corona-Pandemie bleibt das Museum geschlossen
- 20. 04. 2020
der neue Flyer ist fertig - 28. 09. 2020
Mitgliederversammlung mit zahlreichen Ehrungen
Prof. Dr. Dieter Riesenberger zum Ehrenmitglied ernannt
2021
- 25. 03. 2021
Tagung des Präsidiums erstmals in virtueller Form - 19. - 23. 08. 2021
Einbau von Brandschutztüren und Durchführung weiterer Brandschutzmaßnahmen - 24. 09. 2021
Besprechung des Museumsteams mit Wahl eines stellvertretenden Museumsleiters - 06. 11. 2021
Mitgliederversammlung
Museumsleiter Eric Nissen Andersen ist aus gesundheitlichen und familiären Gründen von seinem Amt zurückgetreten
Martin Bendix wird als Nachfolger zum kommissarischen Museumsleiter ernannt
2022
- 13. 01. 2022
Das Präsidium beschließt einstimmig in seiner heutigen Sitzung, Herrn Martin Bendix zum Museumsleiter zu ernennen. - 13. 08. 2022
Mitgliederversammlung mit Wahl des Präsidiums.
Einstimmig wiedergewählt wurden: Prof. Dr. med. Jürgen Bux (Präsident), Carin Hell (Vizepräsidentin), Michael Güttler (Schatzmeister), Hans-Jürgen Bade (Schriftführer), Martin Bendix (Museumsleiter), Manfred Schäfer (stv. Museumsleiter).
Als Beisitzer wurden ernannt; Maria Prinzessin zur Lippe und Klaus-Dieter Beppler (Internetbeauftragter)
Als Kassenprüfer wurden gewählt: Ulrich Brüll (Neuwahl) und Reiner Bluhm (Wiederwahl) - 09. - 11. 09. 2022
23. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Rotkreuz-Museen in München - 08. 12. 2022
Wir trauern um Barthold Dietz, der heute im Alter von 89 Jahren verstorben ist.
2023
- ....