Aus diesem Anlass begeht die Rotkreuzgeschichtliche Sammlung in Westfalen-Lippe, mit Sitz in Bad Lippspringe, in einer kleinen Festwoche vom 7. bis 11. Mai dieses Jubiläum in der Kaiser-Karls-Trinkhalle in Bad Lippspringe und hat eine Reihe von Veranstaltungen vorbereitet. Die Ausstellung wird zusammengestellt vom Museumsleiter Jürgen Reuter, der die Rotkreuzgeschichtliche Sammlung in Westfalen-Lippe seit 1997 in seinem Privathaus auf einer Fläche von rund 100 Quadratmetern zusammengestellt hat und unterhält.
In der Ausstellung werden unter anderem Plakate, Bücher, Briefmarken, Münzen, Medaillen und Memorabilien gezeigt. Dazu zählen beispielsweise die Friedensnobelpreisurkunde von 1901, Biographien von Henry Dunant, sein Lebensweg in Bildern, Lexikaartikel, Schlachtfeldartikel von Solferino (Ursprung des Roten Kreuzes) sowie die Geschichte des Roten Kreuzes. Die Ausstellung in der Kaiser-Karls-Trinkhalle soll Henry Dunants revolutionäres Gedankengut und sein weltumspannendes humanitäres Werk würdigen.
Die Ausstellung wird eröffnet am Mittwoch, 7. Mai, 18 Uhr durch den Präsidenten des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe, Dr. Kuhr. Im Rahmen der Eröffnung erfolgt die Enthüllung und Übergabe der "Henry-Dunant-Büste", die von der Bad Lippspringer Künstlerin Inge Ritter geschaffen wurde.
Zu einem Festvortrag mit Professor Dr. Riesenberger: "Henry Dunant in seiner Zeit" wird am Donnerstag , 8. Mai um 19:30 Uhr in die Kaiser-Karls-Trinkhalle eingeladen. Neben der Ausstellung sind auf dem Burgvorplatz und im angrenzenden Arminiuspark am Samstag, 10. Mai noch einige Außenveranstaltungen vorgesehen.
Quelle: Neue Westfälische, Kreis Paderborn
Terminkalender |
07. Mai 2003 |
18:00 Uhr | Ausstellungseröffnung mit Übergabe der Henry-Dunant-Büste, Kaiser-Karls-Trinkhalle. |
08. Mai 2003 |
10:00 Uhr | Rundgang des Schulsanitätsdienstes durch die Ausstellung in der Kaiser-Karls-Trinkhalle. |
15:00 Uhr | Ausstellungseröffnung |
16:00 Uhr | Filmvorführung "Henry Dunant 1828 - 1910" |
19:30 Uhr | Festvortrag mit Prof. Dr. Riesenberger |